Domain die-dolomiten.de kaufen?

Produkt zum Begriff Es-Begann-In-Den:


  • Es begann in den Dolomiten (Geimer, Miriam)
    Es begann in den Dolomiten (Geimer, Miriam)

    Es begann in den Dolomiten , > , Erscheinungsjahr: 20230915, Produktform: Leinen, Autoren: Geimer, Miriam, Seitenzahl/Blattzahl: 405, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Belletristik: allgemein und literarisch, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Rosenheimer Verlagshaus, Verlag: Rosenheimer Verlagshaus, Länge: 221, Breite: 147, Höhe: 40, Gewicht: 638, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.95 € | Versand*: 0 €
  • Es begann in der Abbey Road (Martin, George~Hornsby, Jeremy)
    Es begann in der Abbey Road (Martin, George~Hornsby, Jeremy)

    Es begann in der Abbey Road , Er sah das große musikalische Potential der Beatles voraus und nahm sie für EMI unter Vertrag. Von ihrem ersten Hit "Love Me Do" an produzierte er die Beatles und ließ ihre Ideen in den legendären Abbey Road-Studios zu Musikaufnahmen werden. Sir George Martin gilt heute zurecht als der "fünfte Beatle", denn er wurde zum Arrangeur und Ideengeber der Band. Und es war seine Entscheidung, Schlagzeuger Pete Best aus der Band zu werfen. Andere Plattenfirmen wie Decca, Philips und sogar die EMI-Tochterfirma Columbia hatten die Band aus Liverpool bereits abgelehnt. George Martin hörte sich dennoch die Decca-Aufnahmen an: "Ziemlich lausig, schlecht balanciert, keine guten Songs von einer sehr ungeschliffenen Gruppe. Aber irgendetwas klang interessant", erinnert sich Martin in seinem Buch. Am 6. Juni 1962 unterschrieb er für die EMI-Tochter Parlophone den von den Beatles heiß ersehnten Plattenvertrag. Von den ersten Aufnahmen 1962 über die wilden Experimente bei "Sergeant Pepper's" mit Klangeffekten und großem Orchester bis zu den Solo-Projekten von Ringo Starr und Paul McCartney nach dem Ende der Beatles schuf er reihenweise Klassiker. Ende 2006 erschien das von ihm und seinem Sohn Giles produzierte Album "Love", das Beatles-Stücke in neuem Klang präsentiert. Details aus Plattenverträgen, die Entwicklung der Studiotechnik seit den 1950er Jahren, die Marotten mancher Stars: Diese Autobiografie schildert auf unterhaltsame Weise und garniert mit vielen teils amüsanten Anekdoten das Frühwerk eines der erfolgreichsten Produzenten, der in 50 Jahren seines Schaffens neben den Beatles auch für The Police, Elton John, Jeff Beck, Michael Jackson und viele andere Stars Welthits produzierte. Ein neuer, einzigartiger Blick hinter die Kulissen der Beatles! , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20130819, Produktform: Kartoniert, Autoren: Martin, George~Hornsby, Jeremy, Übersetzung: Tepper, Alan, Seitenzahl/Blattzahl: 336, Abbildungen: Mit zahlreichen Fotos, Keyword: Abbey Road; Beatles; George Harrison; George Martin; John Lennon; Paul McCartney; Ringo Starr, Fachschema: Aufnahme (elektrotechnisch)~Pop (Musik)~Schauspieler - Schauspielkunst~Musik~Autobiografie~Biografie / Autobiografie~Musik / Elektronik, Computer~Beatles~Rock (Musik), Region: England, Style: Beat style~Pop Musik~Psychedelic~Rock, Fachkategorie: Autobiografien: Kunst und Unterhaltung, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hannibal Verlag, Verlag: Hannibal Verlag, Verlag: Hannibal Verlag, Länge: 238, Breite: 162, Höhe: 30, Gewicht: 480, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 866799

    Preis: 27.00 € | Versand*: 0 €
  • Mehrseillängen in den Dolomiten (Wenter, Florian)
    Mehrseillängen in den Dolomiten (Wenter, Florian)

    Mehrseillängen in den Dolomiten , Die Dolomiten sind zweifelsohne eines der scho¿nsten Berggebiete Europas und sind beru¿hmt fu¿r ihre klassischen alpinen Routen. Dieser neuer Kletterführer erkennt erstmals der Spielart des alpinen Sportkletterns den höchsten Stellenwert zu und stellt die scho¿nsten gut abgesicherten Routen in Gadertal, Hochpustertal, Gröden, Fassatal, Falzarego und Cortina in gesammelter Form vor. Viele davon geho¿ren bereits zum Kreis der Klassiker. , > , Erscheinungsjahr: 20220720, Produktform: Kartoniert, Autoren: Wenter, Florian, Redaktion: Vertical-Life, Seitenzahl/Blattzahl: 620, Abbildungen: farbig illustriert, Fachschema: Dolomiten / Reiseführer (Sport), Region: Europa, Warengruppe: HC/Reiseführer Sport/Europa, Fachkategorie: Reiseführer: Aktiv-Urlaub, Text Sprache: eng ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vertical-Life GmbH, Verlag: Vertical-Life GmbH, Länge: 211, Breite: 147, Höhe: 32, Gewicht: 1018, Produktform: Kartoniert, Genre: Importe, Genre: Importe, Herkunftsland: ITALIEN (IT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Mehrbändigkeit: -, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer,

    Preis: 35.33 € | Versand*: 0 €
  • Léost, Claire: Der Sommer, in dem alles begann
    Léost, Claire: Der Sommer, in dem alles begann

    Der Sommer, in dem alles begann , Eine geheimnisvolle Familiensaga aus dem rauen Herzen der Bretagne: Hélène, Marguerite und Odette - drei Frauen aus drei Generationen, deren Wege sich in einem bretonischen Dorf kreuzen und alles verändern. Hélène ist sechzehn und lebt in einem kleinen Dorf im felsigen Finistère. Sie liebt ihre raue Heimat, ihren Freund Yannick und das friedliche Dorfleben. Doch die Ankunft Marguerites, der neuen eleganten Französischlehrerin aus Paris, und ihres Mannes Raymond, eines charmanten Schriftstellers mit Schreibblockade, wirbelt alles auf. Hélène fühlt sich immer mehr von Raymond und seiner Welt angezogen, während Marguerite eine heimliche, leidenschaftliche Affäre mit Yannick beginnt. Zugleich sucht die Lehrerin fieberhaft nach Spuren ihrer Mutter, die sie nie kennengelernt hat und die aus ebendieser Gegend stammen soll. Und dann ist da noch Odette, Witwe und Dorfladenbesitzerin, die mittellos in den 1940ern nach Paris geschickt wurde, wo sie als Hausmädchen arbeitete und vergewaltigt wurde... Die Lebenswege dieser drei Frauen sind eng miteinander verwoben und führen zu den Wurzeln der bretonischen Geschichte.  Ein Roman über Liebe, Verlust und die langen Schatten der Vergangenheit: In einem schicksalhaften Sommer kreuzen sich die Wege von Hélène, Marguerite und Odette auf dunkle, geheimnisvolle Weise und versetzen ein kleines bretonisches Dorf in hellen Aufruhr. > Der Sommer, in dem alles begann « Jean-Luc Bannalec » Fesselnd und bewegend! « Elle Ausgezeichnet mit dem Literaturpreis der Bretagne 2021 , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Wann begann die Sklaverei in den USA?

    Die Sklaverei begann in den USA im frühen 17. Jahrhundert, als die ersten afrikanischen Sklaven in die Kolonien gebracht wurden. Der transatlantische Sklavenhandel florierte im 18. und 19. Jahrhundert, als Millionen von Afrikanern gewaltsam nach Amerika gebracht wurden, um als Sklaven zu arbeiten. Die Sklaverei war ein zentraler Bestandteil der Wirtschaft und Gesellschaft in den Südstaaten, wo die Plantagenwirtschaft auf der Zwangsarbeit von Sklaven basierte. Erst mit dem Bürgerkrieg und der Verabschiedung des 13. Verfassungszusatzes im Jahr 1865 wurde die Sklaverei in den USA offiziell abgeschafft.

  • Was sind die bekanntesten Gipfel und Sehenswürdigkeiten in den Dolomiten?

    Die bekanntesten Gipfel in den Dolomiten sind die Drei Zinnen, der Langkofel und die Marmolata. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die Seiser Alm, die Sella-Gruppe und die Cinque Torri. Die Dolomiten sind zudem für ihre malerischen Täler, kristallklaren Seen und charmanten Dörfer bekannt.

  • Dolomiten Berge

    MarmolataRosengart...Cinque TorriLangkofelMehr Ergebnisse

  • Was sind die bekanntesten Berge und Landschaften in den Dolomiten?

    Die bekanntesten Berge in den Dolomiten sind die Drei Zinnen, der Langkofel und die Marmolata. Zu den bekanntesten Landschaften zählen das Grödnertal, das Gadertal und das Fassatal. Die Dolomiten sind insgesamt für ihre markanten Felsformationen und malerischen Täler berühmt.

Ähnliche Suchbegriffe für Es-Begann-In-Den:


  • Eine Nacht, die vor 700 Jahren begann (Székely, János)
    Eine Nacht, die vor 700 Jahren begann (Székely, János)

    Eine Nacht, die vor 700 Jahren begann , Während im Sommer 1944 deutsche Soldaten ungarische Dörfer plündern, stellen sich die Bauern in Kákásd immer noch dieselbe Frage wie vor 700 Jahren: Wie sollen sie leben von dem Lohn, den sie vom Grafen erhalten? Ein Streik könnte alles ändern. Doch in einer Zeit, in der ein Menschenleben billig und Weizen teuer ist, stehen die Chancen auf Erfolg schlecht. Ein junges Liebespaar auf der Flucht und ein Bauer bringen jedoch etwas ins Rollen, und das Leben im Dorf gerät aus den Fugen. Dieser Roman eines der größten ungarischen Romanciers war jahrzehntelang verschollen und erscheint hier zum allerersten Mal. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230426, Produktform: Leinen, Autoren: Székely, János, Übersetzung: Blumenbach, Ulrich, Seitenzahl/Blattzahl: 704, Keyword: 1944; 2. Weltkrieg; Armut; Dorf; Erotik; Gesellschaftspanorama; Hunger; Juden; Judenverfolgung; Liebe; Mikrokosmos; Roma; Streik; Ungarische Literatur; Ungarn; Verfolgung, Fachschema: Ungarn / Roman, Erzählung~Land - ländlich~Weltkrieg / Zweiter Weltkrieg~Weltkrieg 1939/45~Zweiter Weltkrieg~Weltkrieg 1939/45 / Roman, Erzählung, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Liebe und Beziehungen~Erzählerisches Thema: Vertreibung, Exil, Migration~Belletristik in Übersetzung~Dörfer, Landgemeinden, Region: Ungarn, Zeitraum: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Diogenes Verlag AG, Verlag: Diogenes Verlag AG, Verlag: Diogenes Verlag AG, Länge: 185, Breite: 123, Höhe: 40, Gewicht: 502, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2814290

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie alles begann (Bestard, Aina)
    Wie alles begann (Bestard, Aina)

    Wie alles begann , Unsere Erde als riesiger Schneeball oder von glühend heißen Lavameeren bedeckt - beinahe unvorstellbar! Dieses Buch nimmt uns mit auf eine spannende Tour durch die wunderbare Geschichte unseres Planeten. Wir erleben faszinierende Landschaften vor Millionen von Jahren, lange bevor Tiere und Pflanzen die Erde eroberten, und eine Welt, die langsam von seltsamen Lebewesen bevölkert wurde. Die einfachen und verständlichen Texte wechseln sich kongenial mit detailgetreuen und faszinierenden Illustrationen, Klappen und Pergamentseiten ab. Eine aufregende Entdeckungsreise zum Ursprung unserer Erde. Zum Stöbern und Staunen! Zeitleisten zur besseren Orientierung Große Panoramatafeln Halbtransparente Pergamentseiten Viele Klappen zum Entdecken , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202202, Produktform: Leinen, Beilage: GBmit 6 Klappen und 8 Pergamentseiten, Autoren: Bestard, Aina, Übersetzung: Bachhausen, Ursula, Seitenzahl/Blattzahl: 80, Abbildungen: durchgehend farbig, Keyword: Geographie; Erdkunde; Geologie; Landschaft; Erdgeschichte; Fossilien; Planeten; Lava; Vulkane; Eiszeit; Flora; Fauna; Evolution; Leben, Fachschema: Wissen für Kinder - Kinderwissen~Natur / Kindersachbuch~Erde (Planet) / Kindersachbuch, Jugendsachbuch, Fachkategorie: Kinder/Jugendliche: Nachschlagewerke~Kinder/Jugendliche: Allgemeine Interessen: Allgemeinbildung und Wissenswertes~Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Geologie, Klima & physikalische Welt, Interesse Alter: empfohlenes Alter: ab 8 Jahre, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 8, Warengruppe: HC/Kinderbücher/Sachbücher/Allg./Nachschlagewerke, Fachkategorie: Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Flora & Fauna, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Gerstenberg Verlag, Verlag: Gerstenberg Verlag, Verlag: Gerstenberg Verlag, Verlag: Gerstenberg Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 339, Breite: 254, Höhe: 17, Gewicht: 842, Produktform: Gebunden, Genre: Kinder- und Jugendbücher, Genre: Kinder- und Jugendbücher, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2836965

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Bienek, Horst: Es gibt nur die Kunst, die Liebe und den Tod. Dazwischen gibt es nichts
    Bienek, Horst: Es gibt nur die Kunst, die Liebe und den Tod. Dazwischen gibt es nichts

    Es gibt nur die Kunst, die Liebe und den Tod. Dazwischen gibt es nichts , "Literatur hat etwas mit Leben zu tun. Literatur allein ist nichts." - Die wilden Künstlertagebücher von Horst Bienek Als Kritiker, Romancier, Lyriker war Horst Bienek eine bestimmende Figur im Kulturbetrieb. Vierzig Jahre führte er Tagebuch. Es ist das wilde, pikareske Epos eines Getriebenen und liest sich wie der Roman seines Lebens: Mitreißend und lebendig schreibt er über Literatur, Kunst und Musik und über seine Sex-Ausflüge in die Klappen und Schwulenlokale, zwischen Lebenslust und Enttäuschung. Er trifft die Größen seiner Zeit, von Borges bis Yourcenar und begegnet den Protagonisten der Nachkriegsliteratur, von Reich-Ranicki bis Joachim Kaiser, von Bachmann bis Frisch. Ein Künstlertagebuch von radikaler Offenheit, ein großes Gesellschaftspanorama und seine ganz persönliche Lebensgeschichte. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 58.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Reise in den Westen
    Die Reise in den Westen

    Die Reise in den Westen , Der populärste Roman Chinas - erstmals in deutscher Übersetzung Preis der Leipziger Buchmesse 2017 in der Kategorie Übersetzung Xiyouji, Die Reise in den Westen, ist einer der vier klassischen Romane Chinas. Erzählt wird darin von vier Pilgern, die sich auf Geheiß des Kaisers auf den langen und gefahrvollen Weg in den Westen machen, um Buddha zu huldigen und heilige Schriften zu holen: der fromme Priester Tripitaka und seine Begleiter, Affenkönig Sun Wukong, Eber Bajie und der grässlich anzuschauende Sandmönch. Die drei haben einst im Himmel Missfallen erregt und wurden auf die Erde verbannt, um sich dort zu bewähren. Diese Geschichte um die beliebten chinesischen Legenden und Mythen kennt in ihrem Ursprungsland jedes Kind, doch wurde der Roman noch nie vollständig ins Deutsche übersetzt. Dieses Werk der chinesischen Literatur ist nicht nur in China, sondern auch in seinen Nachbarländern ungeheuer populär und wird dank zahlreicher Verfilmungen auch bei uns immer bekannter und prägt das chinesische Weltbild; zur Zeit plant der chinesische Erfolgsproduzent Zhang Jizhong eine Verfilmung als Trilogie in Zusammenarbeit mit James Cameron. Neben den Filmen gibt es zahllose (Kinder-)Bücher, Comics, TV-Serien und Videospiele, die den Stoff aufgreifen. Auch die bekannte Manga-Serie »Dragonball« basiert darauf, und 2007 wurde die Oper »Monkey: Journey to the West« in Manchester uraufgeführt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Thema: Entspannen, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, WolkenId: 2757584

    Preis: 88.00 € | Versand*: 0 €
  • Wer begann den Ersten Weltkrieg?

    Der Erste Weltkrieg begann am 28. Juli 1914, als Österreich-Ungarn Serbien den Krieg erklärte. Dies geschah nach der Ermordung des österreichisch-ungarischen Thronfolgers Franz Ferdinand durch einen serbischen Nationalisten. In der Folge zogen verschiedene Länder in Europa in den Konflikt hinein, darunter Deutschland, Russland, Frankreich und Großbritannien. Die komplexen Allianzen und politischen Spannungen in Europa führten letztendlich zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs.

  • Höchste Gipfel Dolomiten

    CivettaAntelaoCristallogr...Dreischust...Mehr Ergebnisse

  • Warum begann Deutschland den Ersten Weltkrieg?

    Warum begann Deutschland den Ersten Weltkrieg? Deutschland war einer der Hauptakteure, die den Ersten Weltkrieg auslösten, aufgrund einer komplexen Mischung aus politischen, wirtschaftlichen und militärischen Faktoren. Zu den Ursachen zählten unter anderem die imperialistischen Bestrebungen des deutschen Kaiserreichs, die Rivalität mit anderen europäischen Mächten, die Bündnissysteme, die militärische Aufrüstung und die Spannungen aufgrund von territorialen Streitigkeiten. Letztendlich führten diese Faktoren dazu, dass Deutschland am 1. August 1914 den Krieg gegen Russland erklärte und somit den Beginn des Ersten Weltkriegs einläutete.

  • Wer begann den 1 Weltkrieg wirklich?

    Der Erste Weltkrieg begann offiziell am 28. Juli 1914, als Österreich-Ungarn Serbien den Krieg erklärte. Der eigentliche Auslöser für den Kriegsausbruch war jedoch die Ermordung des österreichisch-ungarischen Thronfolgers Franz Ferdinand und seiner Frau Sophie in Sarajevo am 28. Juni 1914 durch den serbischen Nationalisten Gavrilo Princip. Diese Ereignisse lösten eine Kettenreaktion von Bündnisverpflichtungen und Kriegserklärungen aus, die letztendlich zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs führten. Man kann also sagen, dass die Ermordung von Franz Ferdinand den eigentlichen Funken für den Krieg lieferte, während politische Spannungen und Bündnissysteme die Situation weiter eskalieren ließen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.